Next: Erweiterung des Kontextes für
Up: Erweiterungen des Top-Down-Ansatzes
Previous: Kombination des Top-Down- und
Das Zusammenziehen zweier Klassen soll analog zum Bottom-Up-Clustern geschehen. Dazu führt
man einen einen eigenen Schwellwert
ein. Zwei Klassen
und
werden demnach
verschmolzen, wenn die Bedingung
erfüllt ist.
Um die beiden Verfahren zu kombinieren sollen im wesentlichen drei Ansätze verfolgt werden:
- Top-Down und Bottom-Up im Wechsel
Bei dieser Methode werden alle Paare von Blättern nach jedem Split daraufhin geprüft,
ob ihr Verschmelzen einen LogLikelihood-Verlust kleiner
bringt. - Top-Down-Clustern mit anschliessendem Bottom-Up-Tying
Hier wird zunächst ein Entscheidungsbaum mit der Bottom-Up-Methode erzeugt.
Ausgehend von diesen Modellen werden alle Paare verschmolzen, die
beim Verschmelzen einen Verlust kleiner
aufweisen. - Top-Down-Clustern mit Bottom-Up-Alignment
Wie beim zweiten Verfahren wird erst ein Entscheidungsbaum erzeugt, bis an jedem Blatt genau ein
Triphon steht. Jedes dieser Blätter wird dann mit einer Klasse verkettet, die aus einem
Bottom-Up-Clustering Prozess generiert wurde und genau dieses Triphon enthält.
Elmar Bransch
Mon Jul 15 15:00:38 MDT 1996